1. Stufe der Gärung
- 100g Sauerteigstarter
- 1/3 der Mehlmenge
Alles miteinander mit Rührlöffel zu einem zähen Teig verrühren.
Danach über Nacht (mind. 5 Std.)
bei Raumtemperatur gehen lassen.
Eine Zeitüberschreitung bei der 1. Stufe ist unkritisch.
Feuchtes
Geschirrtuch über Schüssel legen, um Feuchte des Teiges zu halten.
Darüber ein Holzbrett oder
Kuchenblech, um Feuchte des Tuches zu halten.
2. Stufe der Gärung
Vom gegorenen Teig 100g als Starter für das nächste Backen entnehmen, in ein Glas geben und im Kühlschrank aufbewahren.
- Gegorener Teig
- 1/3 der Mehlmenge
- Handwarmes Wasser
Alles miteinander mit Rührlöffel zu einem zähen Teig verrühren.
Danach wie in der 1. Stufe gehen lassen, es reichen jetzt 4 Stunden.
Eine Zeitüberschreitung bei der 2. Stufe ist unkritisch.
3. Stufe der Gärung
- Gegorener Teig
- 1/3 Mehlmenge
- Handwarmes Wasser
- Salz im handwarmen Wasser aufgelöst
Alles zusammen in eine Backschüssel geben und sehr kräftig und ausdauernd miteinander verkneten. Das ist sehr wichtig, um Mehlnester zu vermeiden und um eine homogene Vermischung der Zutaten zu erreichen.
In Kastenform füllen ( 2/3 voll) und 3- 4Std. gehen lassen, bis der Teig gut die Kastenform füllt. Gärung beobachten und beenden, falls Kastenform überläuft. Kastenformen vorher mit in kaltem Wasser benetztem und danach abgeschütteltem Backpapier auslegen. Backpapier so groß schneiden, dass die Überstände über den Teig gelegt werden können.
Die Gärung der 3. Stufe erfolgt am Besten im unbeheizten Backofen.
Backen
Ca. 90 min. bei 185°, Ober- und Unterhitze ohne Umluft.
Danach sofort aus der Form
nehmen und Backpapier entfernen.
Brot
zum Abkühlen auf ein Backrost legen und mit Geschirrtuch abdecken.
Bemerkungen
Ich nehme 1/2 Roggen-, 1/2 Dinkelvollkornmehl Ich nehme 6g Salz ( Gesundheit) , Bäcker nehmen 18g pro 1kg Brot Sauerteig im Kühlschrank hält 2-3 Wochen, Ein kleines Loch im Deckel verhindert Überdruck.
Früchtebrot
Sauerteig wie oben beschrieben ansetzen und Früchte dem Sauerteig der dritten Stufe zufügen.
Getrocknete Früchte nach
Belieben:
- Datteln
- Sultaninen
- Feigen
- Pflaumen
- Aprikosen
Früchte am Abend vor der 3. Stufe kleinschneiden und mit etwas Wasser vermengen. Zur Würzung hinzufügen:
- 1 Prise Salz
- 1 Teelöffel Reissirup
- Ingwerstäbchen kandiert (kleingeschnitten)
- Abgeriebene Zitronenschale
Alles mit dem Teig der 3. Stufe verkneten.
In die Kastenform geben, gehen
lassen und backen wie vor.
Bemerkungen
Das Backen eines Sauerteigbrotes ist an sich sehr einfach, erfordert aber eine gute Zeitplanung, denn der Vorgang zieht sich über 2 Tage hin.
Diese Anleitung können Sie sich auch als Kopie zusenden lassen. Sie finden Sie hier: Anleitung Sauerteigbrot Selbermachen (hier klicken)
Viel Freude beim Selbermachen und gutes Gelingen. Fragen und Kommentare sind herzlich willkommen!