Hatcho Miso

Hatcho Miso ist ein reines Sojabohnenmiso und ist wohl das traditionellste Miso. Hatcho Miso ist ein sehr eiweissreiches Miso, weil es nur aus Sojabohnen hergestellt wird und deshalb auch bei Leistungs- und Kraftsportlern beliebt. Es hat eine dunkelbraune Farbe und ist weniger salzig.

Für die Herstellung von Hatcho Miso werden neben Meersalz, Wasser und Kojiferment ausschießlich Sojabohnen verwendet. Die gekochten Sojabohnen werden zu Bällen von der Grösse einer Kinderfaust geformt und mit dem Sojabohnenferment geimpft. Auf der Oberfläche der Sojabohnenbälle wächst eine dünne Kojischicht, während die Milchsäurebakterien in das Innere der Sojabohnenbälle vordringen. Diese Kojikugeln werden mit Meersalz und Wasser in riesige alte Zedernholzfässer eingelegt. Hatcho Miso wird mit weniger Wasser und Salz hergestellt, ist dadurch trockener und benötigt deshalb eine relativ lange Frementationszeit. Um eine Trennung von festen und flüssigen Bestandteilen der Maische während der Fermentation zu verhindern, werden die Fässer mit einer Pyramide von schweren Flußsteinen beschwert. Durch eine sehr lange Fermentationszeit von etwa 3 Jahren mit vielen jahreszeitlichen Temperaturwechseln entsteht das traditionelle Hatcho Miso von höchster Qualität, sehr kräftig und mit dunkelbrauner Farbe. Verwendung: Allein oder in Kombination mit anderen Misoarten auch in Suppen.

Hatcho Miso ist ein reines Sojabohnenmiso und ist wohl das traditionellste Miso. Hatcho Miso ist ein sehr eiweissreiches Miso, weil es nur aus Sojabohnen hergestellt wird und deshalb auch bei... mehr erfahren »
Fenster schließen
Hatcho Miso

Hatcho Miso ist ein reines Sojabohnenmiso und ist wohl das traditionellste Miso. Hatcho Miso ist ein sehr eiweissreiches Miso, weil es nur aus Sojabohnen hergestellt wird und deshalb auch bei Leistungs- und Kraftsportlern beliebt. Es hat eine dunkelbraune Farbe und ist weniger salzig.

Für die Herstellung von Hatcho Miso werden neben Meersalz, Wasser und Kojiferment ausschießlich Sojabohnen verwendet. Die gekochten Sojabohnen werden zu Bällen von der Grösse einer Kinderfaust geformt und mit dem Sojabohnenferment geimpft. Auf der Oberfläche der Sojabohnenbälle wächst eine dünne Kojischicht, während die Milchsäurebakterien in das Innere der Sojabohnenbälle vordringen. Diese Kojikugeln werden mit Meersalz und Wasser in riesige alte Zedernholzfässer eingelegt. Hatcho Miso wird mit weniger Wasser und Salz hergestellt, ist dadurch trockener und benötigt deshalb eine relativ lange Frementationszeit. Um eine Trennung von festen und flüssigen Bestandteilen der Maische während der Fermentation zu verhindern, werden die Fässer mit einer Pyramide von schweren Flußsteinen beschwert. Durch eine sehr lange Fermentationszeit von etwa 3 Jahren mit vielen jahreszeitlichen Temperaturwechseln entsteht das traditionelle Hatcho Miso von höchster Qualität, sehr kräftig und mit dunkelbrauner Farbe. Verwendung: Allein oder in Kombination mit anderen Misoarten auch in Suppen.

Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Hatcho Miso Hatcho Miso
Marke Clearspring
Qualität kontrolliert biologischer Anbau
Inhalt 0.3 kg (25,50 € * / 1 kg)
7,65 € *
Hatcho Miso (unpasteurisiert) Hatcho Miso (unpasteurisiert)
Marke TS-Import
Qualität keine Angabe
Inhalt 0.4 kg (15,08 € * / 1 kg)
6,03 € *
Hatcho Miso (unpasteurisiert) Hatcho Miso (unpasteurisiert)
Marke makrobiotik-perlen.de
Qualität kontrolliert biologischer Anbau
Inhalt 1 kg
18,40 € *
Hatcho Miso (unpasteurisiert) Hatcho Miso (unpasteurisiert)
Marke makrobiotik-perlen.de
Qualität kontrolliert biologischer Anbau
Inhalt 2.5 kg (16,96 € * / 1 kg)
42,40 € *
Hatcho Miso Strong (Sojapaste, unpasteurisiert) Hatcho Miso Strong (Sojapaste, unpasteurisiert)
Marke TerraSana
Qualität kontrolliert biologischer Anbau
Inhalt 0.3 kg (26,63 € * / 1 kg)
7,99 € *
Zuletzt angesehen