Buchweizen lässt sich gut vermahlen, z.B. als Pfannkuchenteig. Aber auch in Aufläufen, als Beilage oder geröstet ist Buchweizen beliebt.
Verwendungs-, Verarbeitungs- und Zubereitungshinweise: Buchweizen lässt sich gut zu Mehl vermahlen. Aus dem Mehl werden gerne Pfannkuchen und Blinis gebacken. Aber auch in Aufläufen, als Beilage oder geröstet als ´Kasha´ ist Buchweizen sehr beliebt. Auch als Grütze oder Brei gekocht ist der Buchweizen besonders lecker.
Aufbewahrungs- und Verwendungshinweise Freitext: Vor Wärme geschützt und trocken lagern.
Gebrauchsanleitung und Verarbeitungshinweise (vormals Zubereitungsempfehlung): Buchweizen waschen und in der doppelten Menge Wasser aufkochen. Etwas Salz dazu geben und ca. 15 Minuten garen.
Zutaten: Buchweizen*
*aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
Nährwertinformationen per 100 g:
Energie 1535 kJ / 363 kcal
Fett 2,9 g
- davon gesättigte Fettsäuren 0,6 g
Kohlenhydrate 69 g
- davon Zucker 1 g
Ballaststoffe 6 g
Eiweiß 12 g
Salz 0,01 g
Allergeninformationen:
Kann in Spuren enthalten sein: Glutenhaltiges Getreide, Schalenfrüchte, Sesam
Nein (ohne Analyse, nicht in Rezeptur und/oder Produktion enthalten, Spuren unwahrscheinlich): Krebstiere, Eier, Fisch, Erdnuss, Soja, Milch, Laktose, Sellerie, Senf, Sulfit, Lupine, Weichtiere
Inverkehrbringer:
Midsona Deutschland GmbH
Zur Davert 7
59387 Ascheberg
Deutschland
weitere Merkmale: | Halal, Vegan, Vegetarisch |
---|