Makrobiotik auf Sylt (Rückblicke & generelle Informationen)

Hier findet Ihr zu den Veranstaltungen auf Sylt kleine Rückblicke.

Mehr Informationen unter:
Tel.: 09191 / 83 925 580

Informationen zum Veranstaltungsort unter:
de.wikipedia.org/wiki/Sylt

Informationen zur Unterbringung:
Prospekt der Ferienwohnung
Prospekt der Gartenwohnung

Aktuelle Termine findet ihr immer in unserem Veranstaltungskalender (...).

 

 

Sylt - 20. August bis 3. September 2016

Sonne über Sylt


Immer gradeaus Richtung Norden
liegt eine Insel im Meer.
Wenn du sie findest verlierst du dein Herz
und kommst immer wieder hierher.

Sonne über Sylt und das Meer singt sein Lied
wenn über Dünen der Sturmvogel zieht.
Endlos der Strand rein die Luft in Luv und Lee,
und rot steht das Kliff vor der See.

Silbergrau das Watt, braun die Heide,
grün stehen Wiesen im Land.
Königin der Nordsee, dein Himmel ist weit,
man hat dich zurecht so genannt.

Sonne über Sylt und das Meer singt sein Lied
wenn über Dünen der Sturmvogel zieht.
Endlos der Strand rein die Luft in Luv und Lee,
und rot steht das Kliff vor der See.
Endlos der Strand rein die Luft in Luv und Lee,
und rot steht das Kliff vor der See.

2016-08-24-20-23-04582d870314089

Dieses Lied kennt fast jeder Sylt-Urlauber: „Sonne über Sylt“ – ein Dauerbrenner des Sylter Shanty Chors und die inoffizielle Hymne der Insel. Schallt „die Sonne“ aus der Musikmuschel, sind alle berührt von der sehnsuchtsvollen Atmosphäre des Augenblickes, schunkeln, summen und singen und sehnen....Das ist ein Moment der Glückseeligen auf der Insel. Schnell prägt sich das Lied ein und wird vom Inselurlaub mit nach Hause genommen.

Auch von uns.....natürlich! Wir hatten eine wunderbare sommerliche Woche. Strandleben von früh bis spät – bei Sonnenaufgang baden und bei Sonnenuntergang baden. Brandungsbaden und mit ruhigem Wasser, bei über 20 Grad bis zu fünf mal täglich hinein in die Wellen – herrlich!!!

Zwischendurch im Strandkorb oder im warmen Sand ruhen und dem Wellengang, dem Wind und den Möven lauschen, an Wolkengebilden der Fantasie ihren Raum geben und für den kommenden Appetit um ein leckeres Lunchpaket im Rucksack wissen. Essen in Meeresluft mit Blick in die Weite, leere Ferne. Fern ist der Alltag schnell und die Lücke füllt sich aus dem Nichts. Visionäres, Inspirierendes und Ungedachtes meldet sich und formt sich über die Urlaubstage zu neuen Perspektiven.

Giselas Kenntnisse über makrobiotisches Leben - über das Essen hinaus - geben Einblick in die allesumfassenden Zusammenhänge. Wir sind glücklich und dankbar so tiefen Einblick erfahren zu dürfen.

Mit Sehnsucht im Herzen verlassen wir die Insel. Ganz klar...wir bleiben Sylt treu!

Ein Teilnehmer

Sommer 2015 (August 2015)

Die 11. Makrobiotik - Veranstaltung auf Sylt 

 

Sylttage vom 22. August - 5.September 2015

 Lange haben wir uns auf diese Sommerwoche auf der Nordseeinsel Sylt gefreut. Schon gleich zu Jahresbeginn angemeldet, haben wir einen der wenigen Teilnehmerplätze bekommen. Das Warten hat sich gelohnt. Einmal war der Inselurlaub so was von wohltuend und bereichernd und andererseits war die makrobiotische Vollverpflegung einfach ein Genuß.

Sylt-Strand

Unseren Berufsalltag mit dem „worldwideweb“ tauschten wir mit „Wind-Wasser-Wolken“ und fanden uns in einem Strom von Inspiration von lang vergessener Fülle und Tiefe wieder. Welch ein Erwachen! Wir erinnerten uns an die Reisebilder von Heinrich Heine, der hier schrieb “vor mir das wogende, unermeßliche Meer, über mir der Himmel wie eine riesige Kristallkuppel - ich erscheine mir dann selbst sehr ameisenklein, und dennoch dehnt sich meine Seele so weltenweit....und man muß allenfalls auch ein Stückchen Himmel im Herzen haben“. Dies Stückchen „Himmel im Herzen“ ist uns wieder in Erinnerung gekommen und das hat uns Momente des Glücks spüren lassen, die diesmal nicht so schnell wieder in Vergessenheit geraten sollen, die wir ganz bewußt aus dem UR-laub mit in unseren All-tag nehmen möchten.

Sylt-Wattseite

Dank an Gisela und Wilke für die Möglichkeit auf solch einem besonderm Stückchen Natur das persönliche w.w.w. erleben zu dürfen.

Ein Teilnehmer

 

Sommer 2014 (August 2014)

Die 10. Makrobiotik-Veranstaltung auf Sylt

 

Mein Sylturlaub im August 2014

Makrobiotik und Sylt – das gefiel mir als Neuling mit diesem besonderem Essen. Ich dachte schon alle Urlaubsträume vergessen zu können und dann dieses Angebot von makrobiotik-perlen.de! Ich meldete mich sofort an und bekam einen der scheinbar sehr begehrten Plätze.Vor Jahren schon mal auf Sylt gewesen, wollte ich bei dieser Gelegenheit Orte meiner Erinnerungen besuchen. Aber der Urlaub beschenkte mich dann mit ganz anderen Erfahrungen.
In meinem Schlafzimmer stand das Buch von Anne Morrow Lindbergh "Muscheln in meiner Hand". Auf dem Buchdeckel lese ich: "Das Heute läßt man am Weg stehen bei der Jagd nach dem Morgen, das Hier wird zugunsten des Dort vernachlässigt und das Individuum verschwindet in der Masse." Mit dieser Aussage sehe ich mich in meinem Alltag und da will ich raus. Dieser Urlaub, auf diesem Platz, zu dieser Zeit, hier und jetzt gab mir die Ruhe mich auf die "zeitlosen, echten Werte des Daseins" zu besinnen. Die Insel in spätsommerlicher Atmosphäre, das Versorgt werden, das Alleinsein mit mir, Wind, Wasser, Wolken, Strand - Dünen - Heidespaziergänge, Brandungsbaden, Radfahren, Picknicken unter freiem, herrlich blauem Himmel, im Strandkorb mit Blick auf's Wasser das Nichtstun aushalten – alles zusammen ließ mich die "Freude am Heute, den Frieden im Hier und die Liebe in mir" wieder erleben.
Austausch und Gespräche in kleiner geselliger Runde am Abend gaben die Gelegenheit das Erlebte miteinander zu teilen und sich auf einen neuen Tag zu freuen.

Sonne im Westen
am Saum zwischen Tag und Nacht
das Meer goldgetränkt

Welle für Welle
alle Spuren verschwinden
neugeborener Strand

Dank an Gisela und Wilke! Es war ein wundervoller Urlaub!

 

2014-09-04_14.25.37.jpg

2014-09-04_15.44.56.jpg

 

Sommer 2013 (August 2013)

 

Die 9. Makrobiotik-Veranstaltung auf Sylt

 

Sylttage vom 24. August bis 7. September 2013

 

Da waren sie plötzlich ganz lebendig...die vielen schönen Erinnerungen einer frühen Kindheit auf Sylt...und da war ein Angebot von makrobiotik-perlen für eine makrobiotische Urlaubswoche auf Sylt ...und da war mein Terminkalender, der eine zeitliche Lücke zeigte...und da war der Wunsch dorthin zurückzukehren ...und da war ein Platz noch frei...und es gab eine günstige Flugverbindung ...und dann ging alles ganz schnell und dann war ich auf Sylt – eingetaucht in meine Träume, Erinnerungen und vagen Vorstellungen.
Bei bester makrobiotischer Versorgung durch Gisela und Wilke konnte ich schwelgen und jeden Tag die Plätze aufsuchen die in mir lebendig geblieben waren. Unsere Ferienquatiere in Kampen, die Dünen und der FKK Strand an Buhne 16, die Heide, der Bürgermeisterkuchen in der Bäckerei, Feinkost Meyer mit seinem großem Angebot, die Kupferkanne
....ja, alles war noch wiederzuerkennen, war noch da! Zeugte von Unvergänglichkeit, Zuverlässigkeit, Stabilität die gut tat und gleichzeitig wurde mir klar, wie stark die frühen Erlebnisse zu dem beigetragen haben was mich heute ausmacht. Dankbarkeit für meine Eltern durchströmte mich, die es jedes Jahr wieder möglich gemacht hatten mir dieses Gefühl von Verbundenheit mit der Natur, Freiheit und Weite durch die Insel-Urlaube zu vermitteln.
Genau diese Qualität habe ich später unbewußt in Allem wieder gesucht, besonders bei der Wahl meiner beruflichen Ausbildung. Heute, in meiner therapeutischen Praxis, bin ich vielen Suchenden Helferin bei der Wegfindung zu diesem innerem Glück. Meine seit Jahren praktizierte makrobiotische Lebensführung ist die Grundlage zu dieser persönlichen Freiheit und ich kann nur sagen – mit dem Erlebnis Makrobiotik und Sylt sind alle Vorraussetzungen gegeben um mehr als nur eine Ahnung von der Größe des Menschseins zu bekommen. Auf Sylt verschieben sich die Horizonte wie von selbst - wenn man sich darauf einläßt.
Gisela weiß was hinter dem Horizont liegt und es ist eine Freude mit ihr in die Welt einzutauchen, die unserem kleinen Leben eine große Perspektive gibt. Danke für Alles!

Rüm Hart, klaar Kimming – Weites Herz, klarer Horizont
(Botschaft der Nordfriesen)

01.jpg

03.jpg

 

Sommer 2012 (August 2012)

 

Die 8. Makrobiotik-Veranstaltung auf Sylt

 

Sylttage vom 18. August bis 1. September 2012

 

Als Binnenländerin kam ich nach Sylt zum ersten mal nach der Kindheit wieder die Nordsee zu erleben.

Die Erinnerung wars, die schon lange in mein Bewußtsein rückte und nun war es endlich soweit und was ich erlebte war so etwas wie Entschleunigung. Von zu Hause mit dem Auto auf der Autobahn nach Heide, dann weiter auf der Landstraße bis Niebüll, dann gefahren werden im Autozug, auf der Insel die Wege mit dem Rad und als Krönung zu Fuß am Strand - stundenlang. Damit war ich angekommen, nicht nur auf der Insel, dem riesigen Sandkasten, auch bei meinen Erinnerungen aus der Kindheit. Ich entspannte mich total, alles war gut, wie früher.
Ich fand mich in einer Zeitoase wieder, bestimmt vom Wechselspiel Natur, Sonne und Meer, in die ich eintauchen konnte, in der ich baden konnte, in der ich mich sonnen konnte, in der ich loslassen konnte, in der ich all die vergangenen Jahre sein lassen konnte, in der ich Kind sein konnte und versetzte mich in die Stimmung, das UR loben, das Ganze sehen, mein Leben einmal als Zuschauer betrachten, den eigenen Horizont öffnen und fließen zu lassen was zu mir kommen wollte.
Erfüllt davon genoß ich die täglich frisch zu bereiteten köstlichen warmen Mahlzeiten morgens und abends in gemeinsamer Runde am großen Tisch und das Lunchpaket unterwegs. Bei herrlichem Wetter fand sich immer ein Plätzchen, an dem ich mein Picknick genießen konnte. Am Strand, an der Brandung, in der blühenden Heide, in den Dünen, im Schutz der Steilküste oder am Wattenmeer, im Strandkorb, im Sand, auf der Bank oder auf der Wiese. Schön war es überall. Das Essen unter dem riesigem Himmelszelt mit den natürlichen Geräuschen vom Wind, der Brandung und den Vögel war immer ein Fest.
Wie weit bin ich zu Hause doch von all dem entfernt.....

Es war ein erfüllter Urlaub und die Sehnsucht nach diesem naturerfüllten Platz nehme ich mit nach Hause.

 

Sommer 2011 (August 2011)

 

Die 7. Makrobiotik-Veranstaltung auf Sylt

 

Sylttage vom 20. August bis 3. September 2011

 

Reisende Riesen im Wind - Skulptur auf dem Bahnhofsvorplatz von Martin Wolke.
Reisende Riesen im Wind - Skulptur zum Empfang auf dem Bahnhofsvorplatz von Martin Wolke.

Da waren wir nun! Seit Jahren war es uns ein stiller Wunsch Sylt kennenzulernen und mit dem Angebot von makrobiotik-perlen.de haben wir uns diesen Wunsch nun erfüllt. Um es gleich vorweg zu nehmen - den Wunsch haben wir uns nun erfüllt aber die Sehnsucht wiederzukommen hat sich an die Stelle dieses Wunsches gesetzt. Mit dieser Unruhe müßen wir nun leben und den Grund ahnen wir schon beim Betreten der Insel mit Blick auf die "Reisenden Riesen".

Das Botschaft ist klar - hier geht's zur Sache - Wind ist das Element mit dem wir uns auseinandersetzen müssen, es gibt kein Entkommen, nur gegen oder mit dem Wind, treiben lassen oder getrieben werden, Wind von vorne oder Wind von hinten, Wind der alles in Bewegung bringt Wasser, Wellen, Wolken und Sand genauso wie den äußeren und den inneren Menschen. Sehnsuchtsvolles, zielfreies Wandern am endlosen Saum des Wassers. Durchgepustet werden, gewohnte Denkmuster und Seelenballast wegblasen lassen - im wahrsten Sinne des Wortes, loslassen was sich erledigt hat, Reinigung und Erneuerung zugleich, frei werden zum Empfangen unbekannter Botschaften, inneren Raum wahrnehmen, Botschaften ins Bewußtsein kommen lassen, sich Einlassen auf Veränderung - das ist Leben, das ist Makrobiotik im philosophischem Sinne - Das Große Leben - und das ist Glück!

Sylt ist ein Erfahrung! Wenn du dich einlassen kannst ist es erfrischend, erneuernd, impulsierend dazu wohlig erschöpfend, befriedigend zugleich. Der Blick weitet sich mit jedem Tag. Wie bei den Kindern der Reisenden Riesen, die das Gesicht verkehrt herum tragen und ohne Gepäck reisen, siehst du das Leben unerwartet anders, eben mit Kinderaugen. Jean de la Bruyere drückt es so aus: "Die Kinder kennen weder Vergangenheit noch Zukunft, und - was uns Erwachsenen kaum passieren kann - sie genießen die Gegenwart."
Wasser, Wellen, Wolken, Wind und natürlich der wunderbare Sand führen zu dem Kind in uns. Wir haben solche Momente erlebt - sie waren voller Glück!
Sylt lieben heißt Wandlung zum Lebenscredo zu machen und mit dem Paradox des Seins Frieden zu schließen.

Dazu gab es ein vielfältiges, abwechselungsreiches Nahrungsangebot von Gisela, sogar einen Lutscher (!) gab es, und tiefgreifende Gespräche mit ihr nährten und bestärkten dieses unfassbare Gefühl.

Herzlichsten Dank!

Reisende Riesen im Wind - Detailansicht
Reisende Riesen im Wind - Detailansicht.

 

Frühling 2011 (Mai 2011)

 

Die 6. Makrobiotik-Veranstaltung auf Sylt

Sylt vom 15. Mai bis 29. Mai 2011

 

Soulsurfer

Was ich gestern war
bin ich heute nicht
so wie ich morgen nicht sein werde
der ich heute bin.

Diese Gedanken nach Columbanus begleiteten mich während der makrobiotischen Urlaubswoche auf Sylt.
Nie habe ich den Wandel des Lebens tiefer empfunden als in diesen Frühlingstagen auf der Insel. Die Präsenz der Natur lädt zum Soulsurfen ein und aktiviert den Zugang zu eigenen inneren Welten. Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Lauschen, Fühlen - alle Sinne werden genährt, tragen zum Wohlfühlen bei und zur Wahrnehmung nicht manifester Dimensionen. Momente heiler Augenblicke und tiefer Einsichten sind möglich, sie schaffen Klarheit und Ordnung im Bewußtsein und  kommen und gehen wie alles auf der Insel.
Kommen und gehen, Bewegung, Flexibilität, Veränderung sind so real auf der Insel und der Blick nach Innen oder Aussen gewinnt neue Perspektiven. In Bewegung kommen - dies ist die Essenz meiner Urlaubstage. Danke Gisela, du hast uns die Tage wundervoll versorgt und den "Inselprozess" mit bereichernden Gesprächen begleitet.

Eine Teilnehmerin

 

Sommer 2010 (August 2010)

 

Die 5. Makrobiotik-Veranstaltung auf Sylt

Liebe Gisela,

zuallererst einmal herzlichen Dank für die schönen Tage auf Sylt. Nicht verantwortlich sein ist eine wunderbare Sache, die ich gar nicht bewußt genug genießen konnte. Die Eindrücke dieser Tage haben sich sehr in mein Bewußtsein eingeprägt und ich hoffe, dass sie eine Weile so lebendig bleiben.
Es waren rundum erholsame Tage. Das totale Austreten aus meinem Alltag und das sich Wiederfinden in größeren Zusammenhängen verbunden mit - so wunderbar versorgt werden, das hat meinem Urlaubsbedürfnis nachhaltig gut getan um nun aus tieferem Verständis meinen Aufgaben wieder gerecht werden zu können. An das Wesentliche erinnert zu werden, Freude zu finden am Heute, Frieden im Hier und Jetzt, Liebe in mir und für die Schöpfung zu empfinden, bewußt teilzuhaben an der Essenz die Himmel und Erde zusammenhält und nun das alles wieder einfließen lassen in meine Arbeit.

Sylt hält was es verspricht. Schon beim Betreten der Insel hat mich das Besondere berührt - es liegt in der Luft was selig macht. Dazu dann das Meer, gewaltig, der endlose Saum, an dem Wasser und Sand aufeinander treffen, der Horizont in weiter Ferne, das riesige Himmelszelt mit lebendigem, vielfältigem Wolkenspiel in Form und Farbe, die meiner Fantasie immer neue Seelenbilder entlockten, das Licht des Himmels auf dem Wasser, golden glitzernd auf den Wellen oder wie ein Strahl oder Fingerzeig aus den Wolkenfenstern. Der Tanz der Gezeiten verkündet mir die Botschaft des ewigen Wechsels, des Kommen und Gehens, Endlichkeit und Unendlichkeit verschmelzen, mein bewegter, manchmal gar komplizierter Alltag findet seinen Gegenpol in der Einfachheit und Schlichtheit des Seins, in der Einsamkeit auf der Uwedüne, in dem steten Wechselspiel und der Schönheit der Natur.
Noch kein Urlaub hat mich dieses Ewigkeitsgefühl so deutlich empfinden lassen. Hier auf Sylt fiel es mir leicht meinen äußeren und inneren Menschen als EINS zu erleben.

Dir nochmals Dank für Deinen Enthusiasmus mit dem du diese Tage möglich machst und Deinem umfassenden Verständnis der Makrobiotik im weitestem Sinne, an dem Du uns alle hast teilnehmen lassen. Mein Horizont hat sich in diesen Tagen geweitet und ich nehme beseelt die Inselerfahrung mit in meinen Alltag.

Bericht einer Teilnehmerin

 

Frühling 2010 (Mai 2010)

 

Die 4. Makrobiotik-Veranstaltung auf Sylt

Über Pfingsten auf der "Königin der Inseln" - wir waren tief berührt.

Für die Jahreszeit war es eigentlich ein bischen frisch, aber auf Sylt ist nur die richtige Kleidung notwendig, um die Insel in vollen Zügen gewinnen zu können. Das war uns Binnenländer diesmal so richtig aufgefallen, denn das besondere an diesem exponierten Ort ist die ständig gute Luft - egal bei welcher Temperatur, egal bei welchem Wetter. Ob Sonne oder Regen - die Luft macht immer trunken und der Wind, die Weite und das Meer immer den Kopf frei.

So haben wir uns nach diesen 9 Urlaubstage mit makrobiotischer Vollverpflegung von Gisela wie neugeboren gefühlt. Tief entspannt, innerlich gereinigt, aufgetankt mit neuen Perspektiven und inspiriert durch die Gewissheit des SEINS.

Gemeinsame Werte, gemeinsame Ziele, gemeinsame Erlebnisse tragen wesentlich zum Wohlfühlen während dieser Tage bei. Besonders in dieser kleine Gruppe konnten wir viele Impuls durch die Gespräche mit Gisela bekommen, die sich dafür viel Zeit genommen hat. Das war für uns Makrobiotik intensiv für Körper, Seele und Geist.

 

Herbst 2009 (28. August bis 6. September)

 

Die 3. Makrobiotik-Veranstaltung auf Sylt

Nachklang: Gedanken von Teilnehmern

Eine kleine Gruppe hatte sich für den Urlaub auf der "Königin der Inseln" - auf Sylt - mit makrobiotischer Vollverpflegung zusammengefunden.

Obwohl wir Gisela mit ihrer warmherzigen Art von anderen Veranstaltungen schon kannten, war die Entscheidung für einen Urlaub unter den angekündigten Vorraussetzungen doch erst einmal ein Wagnis...Ferienwohnung, so hoch im Norden, lange Anreise, August/September, sehr persönlich....

Doch unsere Zweifel schwanden schnell dahin. Die Ankunft, der Empfang, die Örtlichkeiten, unsere Unterkunft - der erste Eindruck ließ uns innerlich jubeln, alles war stimmig.

Schon beim ersten Abendessen wußten wir, daß unsere Entscheidung zu diesem makrobiotischen Urlaub auf Sylt richtig war.
Gisela sei ganz besonders gedankt!
Sie hat uns das Potenzial der Makrobiotik über die Nahrung mit wirklich köstlichen, farbenfrohen und abwechslungreichen Mahlzeiten, die sie unter Berücksichtigung von persönlichem Status, Wetter und/oder Vorhaben zubereitet hat, erleben lassen und im Austausch von Erfahrung und Sichtweisen unseren "Geist" befriedigt. So war jedes Zusammentreffen nährend, bereichernd und erfüllend.

Das häusliche Ambiente ist von Christels Sinn fürs Schöne geprägt. Auch ihr sei hier gedankt. Sie hat uns mit einem herrlichen Pflaumenkuchen begrüßt und unseren Aufenthalt mit ihrem fürsorglichen Wesen begleitet.

Ja...und die Insel... hat alle Erwartungen erfüllt. Sylt trägt den Namen "Königin der Inseln" zu Recht. Es gilt sie zu Erwandern, Erradeln, Erleben um ihre vitalisierende Wirkung und ihren Charme zu Entdecken. Selbst schon das bloße Verweilen in der "Champagnerluft" macht glücklich....der Aufenthalt wird immer zu kurz und der Abschied wohl immer schwer sein - von Sylt kann man nicht genug bekommen - Sylt ist einfach Natur pur.
Wir kommen wieder!

 

Frühling 2009 (17. bis 28. Mai)

 

Die 2. Makrobiotik-Veranstaltung auf Sylt

Nachklang: Gedanken einer Teilnehmerin

Das war der dritte Frühling, den ich dieses Jahr erlebt habe.
Den ersten im Binnenland, den zweiten auf dem Darß in Prerow und den dritten hier auf der Insel - und in welcher Fülle, Farbenpracht und Vielfalt! Kastanien, Flieder, Weißdorn, Rotdorn, Goldregen, Heckenrosen, Holunder, Ginster, Rhododendron, Strandnelken wohin das Auge schaut, ganz besonders in Keitum, dem ehemaligem Hauptort der Insel. Hier sind die schönsten Gärten mit altem Pflanzenbestand zu sehen. Dazwischen die Friesenhäuser mit den Spitzgiebeln über der Eingangstür und den reetgedeckten Dächern, die schon mal bis auf greifbare Höhe runtergezogen sind. Alle Sinne sind angesprochen - Sehen: Diese Frühlingspracht der Natur. Riechen: Den betörenden Duft der Blüten. Hören: Das Vogelgezwitscher. Fühlen: Licht, Sonne, Wind. Schmecken: Die Meeresluft auf den Lippen.

Auf Sylt sind die Elemente noch pur erlebbar. Erde, Wasser, Luft, Wind, Sonne. Dazu die unendliche Weite des Meeres, des Strandes und der sattgrünen Wiesen. Über allem die übergroße Kuppel des oft stahlblauen Himmels, der hier scheinbar bis auf die Erde reicht. Alles zusammen läßt den Alltag schnell weit wegrücken. Ein Gefühl von kosmischer Verbundenheit stellt sich ein, Raum für Ungedachtes tut sich auf und gedankenfreie Momente kommen wie von alleine.

Man kann sich dem Zauber dieser Insel nicht entziehen. Selbst im Trubel der Friedrichstraße oder anderen beliebten Treffpunkten ist diese Verbundenheit präsent.

Am Wassersaum die ewige Bewegung von Kommen und Gehen. Welle ist Wandlung, sichtbar und impulsierend. Die Luft macht trunken - Insel der Seligen. Einmal Sylt - immer Sylt. Ich habe es erfahren und kann es bestätigen. Ein wahres "Himmelfahrtserlebnis" in diesen Tagen auf Sylt.

.....und das alles mit makrobiotischer Verpflegung von Gisela - diese Kombination ist nicht zu toppen!

Herzlichen Dank für diese Möglichkeit des Reisens und Versorgtseins.

 

Herbst 2008 (31. August bis 7. September)

 

Die 1. Makrobiotik-Veranstaltung auf Sylt

Folgend haben wir Euch von unserer Besichtigungstour der Räumlichkeiten und der Umgebung ein paar Fotos zusammengestellt.

Auf dem Weg zum Strand (Sylt) (© Gisela Perlwitz | Benefeld)
Auf dem Weg zum Strand (Sylt) (© Gisela Perlwitz | Benefeld) - Bild vergrößern

Auf dem Weg zum Strand (Sylt) (© Gisela Perlwitz | Benefeld)
Auf dem Weg zum Strand (Sylt) (© Gisela Perlwitz | Benefeld) - Bild vergrößern

Auf dem Weg zum Strand (Sylt) (© Gisela Perlwitz | Benefeld)
Auf dem Weg zum Strand (Sylt) (© Gisela Perlwitz | Benefeld) - Bild vergrößern

Auf dem Weg zum Strand (Sylt) (© Gisela Perlwitz | Benefeld)
Auf dem Weg zum Strand (Sylt) (© Gisela Perlwitz | Benefeld) - Bild vergrößern

Die Nordsee, eine Einladung zum Baden... (Sylt) (© Gisela Perlwitz | Benefeld)
Die Nordsee, eine Einladung zum Baden... (Sylt) (© Gisela Perlwitz | Benefeld) - Bild vergrößern

Der Strand: Sonnenbaden, Spiele - alles möglich! (Sylt) (© Gisela Perlwitz | Benefeld)
Der Strand: Sonnenbaden, Spiele - alles Möglich! (Sylt) (© Gisela Perlwitz | Benefeld) - Bild vergrößern

Am Strand gen Horizont wandern... (Sylt) (© Gisela Perlwitz | Benefeld)
Am Strand gen Horizont wandern... (Sylt) (© Gisela Perlwitz | Benefeld) - Bild vergrößern

Herrlich sauberer Sandstrand... (Sylt) (© Gisela Perlwitz | Benefeld)
Herrlich sauberer Sandstrand... (Sylt) (© Gisela Perlwitz | Benefeld) - Bild vergrößern

Endlose Weite, wie man es kennt... (Sylt) (© Gisela Perlwitz | Benefeld)
Endlose Weite, wie man es kennt... (Sylt) (© Gisela Perlwitz | Benefeld) - Bild vergrößern

Das Rantumer Becken mit Blick auf Keitum. (Sylt) (© Gisela Perlwitz | Benefeld)
Das Rantumer Becken mit Blic auf Keitum. (Sylt) (© Gisela Perlwitz | Benefeld) - Bild vergrößern

Eine sanfte Brandung... (Sylt) (© Gisela Perlwitz | Benefeld)
Eine sanfte Brandung... (Sylt) (© Gisela Perlwitz | Benefeld) - Bild vergrößern

Der Strandabschnitt Oase. (Sylt) (© Gisela Perlwitz | Benefeld)
Der Strandabschnitt Oase. (Sylt) (© Gisela Perlwitz | Benefeld) - Bild vergrößern

Sylter Wiesen. (Sylt) (© Gisela Perlwitz | Benefeld)
Sylter Wiesen. (Sylt) (© Gisela Perlwitz | Benefeld) - Bild vergrößern

Auf dem Weg vom Strand in die Dünen. (Sylt) (© Gisela Perlwitz | Benefeld)
Auf dem Weg vom Strand in die Dünen. (Sylt) (© Gisela Perlwitz | Benefeld) - Bild vergrößern

Auf dem Weg zum Strandabschnitt Oase. (Sylt) (© Gisela Perlwitz | Benefeld)
Auf dem Weg zum Strandabschnitt Oase. (Sylt) (© Gisela Perlwitz | Benefeld) - Bild vergrößern

 

Nachklang - Gedanken einer Teilnehmerin

Wer hätte das gedacht...Sylt im September ist ein echter Geheimtipp für alle, die diese wunderbare Insel von ihrer schönsten Seite her erleben möchten.....und als Besonderes dazu - die  makrobiotischen Verpflegung.

Ich komme gerade von einer der beiden angebotenen Wochen auf Sylt. Wie??? Gebräunt von der Septembersonne, durchtrainiert vom Baden, langen Strand- und Dünensparziergängen und Radfahrten auf der Insel von Nord nach Süd und zurück und .... genährt von der stärkenden, vielfältigen und absolut zufriedenstellenden makrobiotischen Kost, die Gisela, wie wir sie kennen, wieder zubereitet hat.
Mit zwei warmen  Mahlzeiten und einer reichlichen Lunchbox fühlte ich mich perfekt um die Insel ganztags zu erkunden.
Wirklich - der weite Himmel über dir, der endlose Sandstrand vor und hinter dir, das immer wiederkehrende Rauschen der Brandung. Dann, zur wärmsten Tageszeit, nach einem herrlichem Bad in den Wellen, Picknick im Strandkorb. Ich habe das tiefe Gefühl von EINS - SEIN erlebt, ein Glücksgefühl aus innerer Weite. Sylt ist eben nicht nur Meer - SYLT ist MEHR!
Auf Sylt ist das, was hinter dem Horizont, dem Sichtbaren ist, erlebbar, und DAS hat mich glücklich gemacht in diesem Urlaub.

Vielen Dank an Gisela, der einfühlsamen Köchin und Christel, die mit aller Liebe das Ambiente gestaltet hat und sie damit MAKROBIOTIK AUF SYLT etabliert haben.

Aktuelle Termine findet ihr immer in unserem Veranstaltungskalender (...).

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.