Sushi und Reisbälle - die trendige Alternative zu Fastfood
In dem Guinnessbuch der Rekorde ist zu lesen, dass die längste Sushirolle der Welt im Jahr 2000 in Japan produziert wurde. Sie hatte einen Durchmesser von 5cm, war 1,11km lang und wog 1.800kg.
Diese sogenannten Rollen- bzw. Maki-Sushi sind bei uns am bekanntesten. Für unseren täglichen Bedarf müssen keine 1,11km gerollt werden, da reicht eine kleinere Variante. Sie wird mit Hilfe einer Bambusmatte und einem Blatt Nori (getrockneter und gerösteter Seetang)in Handarbeit hergestellt.
Die Füllungen sind sehr variabel, Grundlage ist aber in der Regel Reis oder Nudeln. Dazu kommen Gemüse, Würzpasten und je nach Bedarf Eiweis, wie zum Beispiel Tofu oder Saitan, Ei oder auch Fisch.
Das Zubereiten ist eine Freude für die ganze Familie, jeder kann es lernen und mitmachen! - Um den passenden Anglizismus zu bemühen: Man kann es als Eventkochen aufziehen... ;-)
Sushis können im Vorraus zubereitet werden und eignen sich jederzeit als Snack für zwischendurch, auch zum mitnehmen, genauso wie fürs Buffet bei festlichen Anlässen oder einfach für die nächste Party.
Die Zubereitung
Der Arbeitsplatz
Alles folgende, haben wir ausgehend von diesem Arbeitsplazt gemacht:
In den 3 Tellern auf der linken Seite befindet sich Umeboshi (rot, oben), Gomasio (braun) und Shisoblätter (rot, unten). Daneben liegen in Streifen geschnittene Möhren, gefolgt von Gurken und Reis.
Auf dem Brett liegt eine Sushimatte mit einer Nori auf ihr liegend. Daneben ein Gemüsemesser und Stäbchen.
Rollen- bzw. Maki-Sushi
Reis nehmen und auf den unteren 2/3 der Nori mit einem Messer (z. Bsp. Santoku Messer) verstreichen. In die Mitte ein wenig Shisoblätter, jeweils einen Streifen Gurke und Möhre platzieren. - Nun Aufrollen wie im Video gezeigt.
Die Sushi nun aus der Matte nehmen und wie gezeigt in Ovale schneiden.
Tipp: Das Messer mit kaltem Wasser anfeuchten, vereinfacht das Schneiden.
Nun das ganze nett anrichten...
... fertig!
Reisbällchen
Reisbällchen gehen bedeutend leichter von der Hand. - Sie sind bestens als schnelle Mahlzeit für zwischendurch geeignet!
Nehme ein Blatt Nori und viertel dieses. Ein Blatt reicht für 2 Reisbällchen. Als nächstes die Hände anfeuchten und eine Handvoll Reis etw 50 mal kneten (wie im Film gezeigt), mit dem Zeigefinger ein Loch bis zur Mitte des Balles drücken und eine Umeboshi hinein legen. Das Loch verschließen und nochmals kneten. Abschließend den Reisball auf ein Viertel Nori legen und die Ränder wie gezeigt hochklappen. - Nun die Hände waschen.
Gebe ein zweites viertel Nori auf die andere Seite des Balles.
Nun das ganze nett anrichten...
... fertig!