Rotes Shiso - Perilla frutescens var. Purpurascens

"Shiso" heißt wegen seiner typischen Blattfarbe und Blattgröße in Amerika auch Büffelgras. Im asiatischen Sprachverständnis bedeutet es übersetzt "Purpurblatt" und so sieht es auch aus. Wir kennen die Shisoblätter alle, da sie den Umeboshi beiliegen. Farbe und Geschmack ergänzen sich hervorragend, gleichzeitig wirken sie mit ihren Inhaltsstoffen auch noch konservierend. Neben den fermentierten Blättern, kennen wir die Shisopickle seperat als Pickle zu kaufen und das Shisopulver, welches als Kondiment Verwendung findet. Es ist ganz köstlich. Der Geschmack von Shiso erinnert an eine Mischung aus Minze, Zitrone, Koriander und Anis, wobei die unterschiedlichen Shisopflanzen auch unterschiedliche Aromen schmecken lassen. Beim roten Shiso tritt der Anisgeschmack stärker hervor. Rotes Shiso ist Bestandteil der traditionellen japanischen Küche. In Verbindung mit den berühmten Zutaten Umeboshi und Reis gehört er zu den Grundzutaten der japanischen Küche.

Neben seiner Bedeutung als Küchenkraut ist es auch als Heilkraut, besonders im asiatischem Raum, wohl bekannt. Es soll bei Parasiten bzw. Vergiftungen nützlich sein, eine entzündungshemmende, antioxidative und antimikrobielle Eigenschaften vorweisen und bei Erkältungskrankheiten, Fieberschüben, Durchfall und Kopfschmerzen Verwendung finden. Auch bei Magen-Darm-Erkrankungen sowie Übelkeit hat es eine positiven Wirkung.

Bei so viel guter Erfahrung mit der Pflanze haben wir den Anbau mal versucht. Es war eine Freude und ein großer Erfolg....

Bis in den Herbst hinein konnten wir Blätter und Blüten für den Salat abnehmen. Dann haben wir die Pflanzen abgeerntet und die Blätter eingelegt. Die Blütenstände haben wir für die Selbstaussaat stehen gelassen..

 

Shiso-eingelegt5e372a6e93cab

                                                                                                         In Ume Su eingelegtes Rotes Shiso

 

 Shiso-trocknen5e372aa61ba11

                                                                                                         Nach ca. 4 Monaten Fermentation Blätter trocknen

 

Shiso-im-Suribachi5e372a8cda562

                                                                                                             Getrocknete und fermentierte Shisoblätter im Suribachi

 

Shisopulver

                                                                                                            ...zu Pulver zerrieben.

Gekauftes ist schon gut...aber selbstgemachtes ist natürlich besser.

Wir nehmen die Blätter zum Tee kochen und als Pickle zu den Mahlzeiten. Das Pulver nehmen wir direkt pur als Streugewürz oder auch zusammen, statt Salz, mit schwarzem oder braunem Sesam verrieben als Gomasio - was dann GomaShiso heißt und hoffen, daß es unserer Immunsystem unterstützt - auch in den Zeiten von Corona und Co. Shisoblätter sind reich an Chlorophyll, Vitamin A,B2 und C und haben Kalzium, Eisen und Phosphor.

 

 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

  • Sicher bestimmen und trocknen

    Ich habe vielmehr eine Frage. Ich habe chiso gekauft aber die Blätter sind nur von unten lila. Hat er die gleichen Inhaltsstoffe wie der ganz rote chiso?

  • Rezept

    Ich würde gerne (das Rezept) nachmachen, wo finde ich das Rezept, die Anleitung!?
    Viele Grüße,
    Jesse-Gabriel

Passende Artikel
Die makrobiotische Hausapotheke Die makrobiotische Hausapotheke
Marke Ost-West-Verlag
Qualität Michio Kushi ( Hrsg. Marc van Cauwenberghe)
Inhalt 1 Stück
19,50 € *
Shiso Pulver Yukari Shiso Pulver Yukari
Marke TS-Import
Qualität keine Angabe
Inhalt 0.05 kg (91,00 € * / 1 kg)
ab 4,55 € *
Shisoblätter (in Ume Su) Shisoblätter (in Ume Su)
Marke TS-Import
Qualität keine Angabe
Inhalt 0.05 kg (66,40 € * / 1 kg)
ab 3,32 € *
Goma Shiso (gerösteter schwarzer Sesam mit Shiso Pulver) Goma Shiso (gerösteter schwarzer Sesam mit...
Marke makrobiotik-perlen.de
Qualität keine Angabe
Inhalt 0.07 kg (99,43 € * / 1 kg)
6,96 € *
Umeboshi Nibs Umeboshi Nibs
Marke makrobiotik-perlen.de
Qualität kontrolliert biologischer Anbau
Inhalt 0.015 kg (596,67 € * / 1 kg)
8,95 € *