Hier der gute, alte und geliebte Erbseneintopf von früher an heute angepasst:
- Splitterbsen mind. 4 Std. oder über Nacht einweichen, das Wasser wechseln, aufkochen und abschäumen.
- Zwiebel in Halbmonde schneiden und in wenig Öl sautieren.
- In einem anderen Topf Kombu auf den Topfboden legen und die angebratenen Zwiebel dazugeben.
- Weißkohl in kleine Vierecke schneiden und auf die Zwiebel geben.
- Dazu die aufgekochten, abgeschäumten Erbsen mit dem Wasser geben.
- Nach Bedarf Gewürze wie, Thymian und / oder Lorbeer dazugeben.
- Nun garen lassen, bis alles schön weich ist, ca. 50 min.
- Gut rühren oder sogar pürrieren, bis die Suppe cremig ist.
- Mit Shoyu oder Meersalz abschmecken und mit Frühlingszwiebeln garniert anrichten
Dazu passt fittierter Seitan, frittierter Fu oder Räuchertofu in kleinen Würfeln.
Als Getreide Cous Cous, frittierte Udonnudeln oder auch Reis, sowie Crouton.
Das Gemüse ist austauschbar, es passt auch z.B. Zwiebel, Porree, Möhren, Klettenwurzel (je nach Jahreszeit).
Der Eintopf schmeckt auch noch aufgewärmt am nächsten Tag hervorragend.
Guten Appetit! :-)