Wer jemals den südostasiatischen Raum bereist hat, ist beim Essen dem pflanzlichem Eiweiß - Tempeh - begegnet. Seit den 70ziger Jahren verbreitet er sich über den asiatischen Raum hinaus. Heute finden wir Tempeh in jedem Bioladen und ist neben anderen pflanzlichen Eiweißen in unserer täglichen Ernährung nicht mehr wegzudenken. Tempeh Selbermachen ist eine Frage der Priorität, die man dem Selbermachen und den pflanzlichen Eiweißen gibt. In Indonesien, dem Ursprungsland der Tempehherstellung, gehört das zum Alltag in jeden Haushalt....das ist auch hier möglich. Es ist wirklich nicht schwer und da Tempeh eine hervorragende pflanzliche, glutenfreie Eiweißquelle ist - warum nicht mal probieren.....Eine Anleitung könnt ihr euch runterladen, im shop kaufen oder auch in einem älteren Blogbeitrag nachlesen. Aber natürlich könnt ihr Tempeh auch bei uns in bester Qualität aus einer Manufaktur kaufen.
Hier nun zwei Möglichkeiten für eine schnelle Zubereitung:
Als Beilage:
- Tempeh natur in Würfel oder Scheiben schneiden.
- In der Pfanne von beiden Seiten in Öl anbraten.
- Mit einer Mischung aus Wasser, Shoyu, Ingwersaft, Ume-Essig ablöschen.
- Kräuter oder Gewürze nach Belieben dazugeben.
- Garen lassen bis die Flüssigkeit eingekocht ist.
Als Aufstrich:
- Tempehblock natur in Stücke schneiden
- In Wasser, Shoyu, Kombu und Ingwerstückchen ca. 20 Min. kochen.
- Ohne Kochflüssigkeit pürieren.
- Reisessig und Senf nach Geschmack einarbeiten. Für Soßen und Cremes mit der Kochflüssigkeit auf gewünschte Konsistenz bringen.
Lecker auf Brot, Cräcker, Waffeln, als Füllung oder mit Sauerkraut.
Wenn ihr erst auf den Geschmack gekommen seid, könnt ihr eurer Fanatasie freien Lauf lassen. Von Chips bis Burger - alles ist möglich....