Das Blattgrün von Radieschen, Rettich, Möhren, Mairüben, Rote Beete, Kohlrabi und Blumenkohl ist, sofern aus Bioanbau und frisch, eßbar und eine leckere Bereicherung. Unter dem Aspekt, das alles dieser Gemüsesorten verwendbar ist, rechtfertigt sich auch der evtuell höhere Preis des Biogemüses. Das entspricht dem makrobiotischen Gedanken "Das Ganze nährt den Menschen", gemeint ist damit die ganze Pflanze und nicht nur ihre Teile.
Alle Blattsorten können auf verschiedene Arten zubereitet werden. Bevorzugt werden sie in einer Öl/Wassermischung mit Zwiebel sautiert und je nach Härte der Blätter 5 - 15 Min. weiter geschmort (evtl. unter Beigabe von etwas Wasser) und mit Shoyu gewürzt. Bitter schmeckendes Blattgrün, wie z.B. Radichio, Endivie oder Zuckerhut schmecken besonders gut mit Nattomiso geschmort. Der bitter-süßliche Geschmack ist einfach köstlich.
Zum Frittieren eignet sich besonders das Möhrengrün, zum Picklen eignen sich alle Blätter.
Ob nur kurz in kochendes Wasser getaucht, blanchiert, gedünstet oder kurz oder länger geschmort hängt vom Blatt und vom Bedarf ab, auf jeden Fall nie mehr wegwerfen sondern neugierig durch die Zubereitungsmöglichkeiten durchprobieren!
Die Leber wird sich bedanken!