Samen und Nüsse sind sehr fetthaltig. Darum wird aus ihnen gerne Öl gemacht, was als Geschmacksträger das Essen wunderbar abrundet.
Von Kokusnuss, der größten Nuss, über Walnuss, Haselnuss, Mandel bis zur Erdnuss - die Nussöle. Vom Kürbiskern, Sonnenblumenkern, Rapskern, Argankern, Hanfsamen, Leinsamen zum Sesamsamen, dem kleinsten Ölsamen - die Samenöle und aus der Oliven - das Fruchtöl.
Fett essen wirkt wie wenn Fett ins Feuer kommt. Das Feuer brennt dann lichterloh...... das heißt, Fett in unserem "Lebensfeuer" - sprich Stoffwechsel, hat eine sehr anregende ausdehnende energetische Wirkung. Kinder können das besser ab als Erwachsene, da sie in der Phase der körperlichen Expandition - sprich Wachstum - befinden. Als Erwachsene sollten wir Fette von Nüssen und Samen, auch in Form von Ölen oder Musen sehr kontrolliert zu uns nehmen. Damit wir aber auch genügend von den guten Inhaltsstoffen der Samen und Nüsse zu uns nehmen können, wird die energetische Wirkung durch Wärmezufuhr wie Rösten oder/und durch Zugabe einer salzigen Komponente wie Tamari, Shoyu, Ume Su oder Shiso, oder durch Einlegen in Miso gebändigt. In dieser Form ist der Genuß von Samen und Nüssen gut verträglich und dazu einfach köstlich.
Geröstete Sonnenblumenkerne - abgelöscht mit Shoyu
Geröstete Sonnenblumenkerne - abgelöscht mit Ume Su
Geröstete Kürbiskerne abgelöscht mit Mirin und Shoyu oder auch Tamari
Walnuss - Misopaste
Sesam geröstet mit Meersalz - Gomasio
Sesam geröstet mit Algenpulver - Goma Wakame
Sesam geröstet mit Nori
Das Rösten und Einlegen ist ein zeitaufwendiger Vorgang, der in der Regel seperat zum Kochen getätigt werden sollte. Wer das selber machen möchte findet in einschlägiger Literatur Hinweise dazu.