Der Glückstädter Gastronom Henning Plotz wird durch Wiederaufnahme der traditionellen Matjes-Produktion seit 1995 als Matjesrebell und Retter der Matjeskultur angesehen. Nach überlieferten Rezepten alter Glückstädter Fischer wird sein Hering auf besonders schonende und naturbelassene Weise zu Matjes verarbeitet. Er wird dadurch nicht nur besonders zart und schmackhaft, sondern bewahrt auch im Gegensatz zu manchem Hering nach Matjesart - seine gesundheitsfördernden Inhaltsstoffe. Das kann man nachlesen unter http://www.sh-feinkost.de/glueckstatter-matjes. Daneben gibt es den Emdener Matjes und den Holländer Matjes, die in den Fischgeschäften zu finden sind - aber die Glückstädter haben es in sich und sind unvergleichlich!!! Man findet sie in Schleswig Holstein, Hamburg oder Niedersachsen auch in diversen Supermärkten, aber bis Franken schwimmt er leider nicht...wir bestellen ihn online.
Hier hab ich sie in Kombination mit Grünen Bohnen, marinierten Zwiebeln, Aramealgen mit Shiitake und Sengiri und festkochenden kleinen Sakzkartoffel zubereitet. Wir sind im Norden beheimatet und bei uns gehört Matjes im Sommer zu unserer DNA....