Die Erdbeertorte schmeckt - da sind sich alle einig!
Als „Pfingstwunder“ wird das Ereignis verstanden, daß Menschen in der Lage sind, sich selber und die Welt um sich herum auch anders als gewohnt wahrnehmen zu können, ja auch, daß es eine Lösung, ein weiter, geben kann für scheinbar Unlösbares.
Fünfzig Tage (Altgriechisch pentḗkonta, aus dem sich unser Wort Pfingsten ableitet) nach dem Ostergeschehen erleben die Menschen - damals durch Eingebung des Heiligen Geistes - in fremden Sprachen sprechen zu können, andere Sprachen verstehen zu können, sich verständigen zu können - einig sein zu können. Sie erkennen unerwartet Fremde als Menschen mit ähnlicher Gesinnung, Wünschen, Bedürfnissen und Hoffnungen und finden den Mut Neues zu wagen. Pfingsten erinnert an das durch dieses Ereignis begründet Neue - an die Kirchengründung.
Nun müßen wir keine Sprachkurse besuchen um das Pfingstwunder zu erleben....es geht um die EINE Sprache, die alle verstehen und das ist die Sprache des Herzens. Von Antoine de Saint-Exupéry kommt der bekannte Satz vom Kleinen Prinzen, der sagt: "Du siehst nur mit dem Herzen gut". Gut über uns und andere zu denken, darum geht es bei dem Pfingstereignis; wir sind in der Lage, die Welt - so wie sie ist, mit dem Herzen zu sehen. Das Pfingstgeschehen legt Zeugnis ab von diesem Menschen möglichen Potenzial.
Das ist nicht alleine ein Vorgang des Verstandes und auch kein Vorgang des Willens alleine. Zwischen beiden liegt das "Sehen mit dem Herzen", das Intelligente, das inter (zwischen) legere (lesen/wählen), das zwischen den Zeilen/worten lesen und hören können. Damit wir aber das Unausgesprochene oder das Ungeschriebene erkennen können, bedarf es einer ausgewogenen körperlichen Verfassung, die weder zu kopflastig noch zu sehr im Willen verhaftet ist.
Ziel einer makrobiotischen Ernährung ist genau solch ein körperlich, seelisch und geistig ausgewogener Zustand. Die Wirkung der Nahrung auf der Grundlage der Gesetze der natürlichen Ordnung ist erfahr- und lernbar. Mit dem Wissen um Zusammenstellung und Kombinationen, mit natürlichen, unbehandelten, unverarbeiteten Zutaten für die Erhaltung des Lebendigen, kann in Folge der richtigen Wahl das "Wunder" geschehen, weil der Körper "empfangsbereit und durchlässig genug" ist, um intelligente Entscheidungen treffen zu können. Das müßen wir nicht glauben, wir können ausprobieren - dann WISSEN wir es. Wissen um die natürliche Ordnung ist der Kern der Makrobiotik.
Neues wagen, eine klare Entscheidung für eine ganzheitlich orientierte, selbstverantwortete Lebensweise treffen auf der Grundlage der natürliche Ordnung - so gesehen ist die Pfingstbotschaft heute aktueller und Not-wendiger denn je.
Sigmar Gabriel, konfrontiert mit der Not der Flüchtlinge, formuliert das heute so: "Ich fühle mich verantwortlich, dass wir helfen können, wo es irgendwie geht. Aber wir dürfen das alles nicht nur deshalb tun, weil wir auf weniger Flüchtlinge hoffen. Sondern wir müssen den Menschen helfen, weil wir ein Herz im Leib haben." Bedingungslos - das bedeutet "mit dem Herzen sehen."
In diesem Sinne - Frohe Pfingsten - wünscht Ihnen das makrobiotik-perlen Team
(Das Rezept für diese Leckerei steht im Blog unter Rezepte).
.
PFINGSTROSE