Liebe Gäste unseres Hauses, liebe Freunde der Makrobiotik!
Diesen Sommer konnten wir so richtig genießen und unseren wunderbaren Garten in den alltäglichenTagesablauf mit einbeziehen, da es zuverlässig warm und trocken war.
Morgens Tautreten auf der Wiese. Frühstücken auf der Hofterrasse in der Morgensonne mit Blattgrün und Frühlingszwiebeln aus dem Hochbeet, mittags Picknik im Schatten der Felsenbirne und abends unter der Buche zum Abend essen, im Verlauf des Sommers mit Sonnenuntergang. Solarduschen im Freien, Basenbäder, Infrarot- oder klassische Sauna für das Wellnessbedürfnis. Zwischendurch im Strandkorb oder auf der Liege im Schatten relaxen und die makrobiotischen Mahlzeiten verdauen oder sich auf sie freuen. Wandern, Radfahren oder die Weltkulturerbestädte Bamberg und Nürnberg besuchen. Zu später Stunde das Gartenidyll im Teehauses mit magischer Gartenillumination bestaunen oder am Feuer sitzen und vom Erlebten erzählen. Von diesem ganzen Paket der Möglichkeiten waren unsere Gäste hoch erfreut und tiefenentspannt – für alle ein Urlaub, ein berührt werden vom Ur – von leben, lieben, loben, lassen, laben.
Auch die Möglichkeit des Mitkochens, Selbermachens und besonders die weiterführenden Gespräche zum Thema „Makrobiotisch Leben“ stärkt das Selbstvertrauen in die eigenen Kräfte und wurde dankbar angenommen.
Wir freuen uns, 2019 wieder das „Makrobiotisch Leben“ mit Euch, unseren Gästen, teilen zu dürfen.
Eine gesegnete Winterzeit
und ein gesundes Wiedersehen
in
Kirchehrenbach - am Fuße des Walberla - in der Fränkischen Schweiz
Gemeinsames Erleben und Austausch nährt uns auf dem bewußt gewählten Weg