Osterbrunnen

Seit Anfang des 19. Jahrhunderts ist es in der Fränkischen Schweiz Brauch, Brunnen und Quellen von Beginn des Sonntags vor Ostern bis zwei Wochen nach Ostern mit vielen Girlanden und bunt bemalten Eiern zu schmücken. Sauberes Trinkwasser war hier nicht immer selbstverständlich und leicht verfügbar. Es mußte mühsam aus den Tälern in die höher gelegenen Ortschaften getragen werden. Mit diesem "Frühjahrsputz" ehrte man Brunnen und Quellen und in Verbindung mit dem Osternfest feiert man bis heute das Wiedererwachen der Natur. Wer in diesen Tagen durch die Fränkische Schweiz fährt, wird erstaunt sein über die Vielzahl von Brunnen, die ohne Schmuck eher unscheinbar sind. Heute haben zwar die Bewohner in den höher gelegenen Ortschaften das Problem der Wasserversorgung nicht mehr, aber die Freude an den schmucken Osterbrunnen ist ungebrochen. Zusammen mit den sichtbaren Frühlingskräfte an unzähligen bühenden Kirsch- und Obstbäume liegt das Wiedererwachen nicht nur in der Luft. Der April in der Fränkischen Schweiz verzaubert die Region und erzeugt eine ganz besondere Feststimmung!

 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.