Einsatz und Rücknahme von Verpackungsmaterialien

Einsatz und Rücknahme von Verpackungsmaterialien

Präambel

Wir, die makrobiotik-perlen.de UG, haben bei unseren Eigenabfüllungen schon in der Vergangenheit in einem 1. Schritt bei vielen Produkten auf wiederverwendbare Verpackungen gesetzt. In einem 2. Schritt bieten wir nun die kostenlose Rücknahme unserer Verpackungen wie Vorratsdosen und Gläsern an, als Beipack auch Noppenfolien, Wellpappen und Stopfpapier.

Dieses Angebot gilt nur für das Inland!

 

A) Einsatz von Verpackungsmaterialien

Für unsere Eigenabfüllungen verwenden wir handelsübliche Tüten die einfach zu entsorgen sind. Vorratsdosen und Gläser unserer Eigenverpackungen können grundsätzlich weiter verwendet werden. Diese Behälter ermöglichen eine einfache und saubere Entnahme sowie eine sichere Wiederverschließbarkeit. Die Etiketten lassen sich trocken rückstandslos abziehen und danach die Behälter gut reinigen.

Für den Versand verwenden wir zum großen Teil Kartons unserer Zulieferanten, neue Kartons wenn erforderlich. Für die Polsterung von Gläsern und Flaschen verwenden wir Noppenfolie und Wellpappe. Stopfpapier verwenden wir zum Auffüllen von Hohlräumen. Empfindliche Produkte wickeln wir zum Teil in Stretchfolie, um Auslaufen oder Aufplatzen zu verhindern. Diese Folie kann wie üblich entsorgt werden.

 

B) Rücknahme von Verpackungsmaterialien

Da die Vorratsdosen und Gläser unserer Eigenabfüllungen mehrfach eingesetzt werden können, bieten wir an, das Sie diese auf unsere Kosten mit einem von uns zur Verfügung gestellten DHL Retourenetikett zu uns zurück senden können. Nur als Beipack auch  gerne Noppenfolien, Wellpappe und Stopfpapier unserer Lieferungen (keine Fremdmaterialien).

 

Voraussetzungen: 

  1. Anzahl der Vorratsdosen und Gläser mindestens 20 Stck.

  2. Etiketten trocken rückstandslos entfernt, Behälter danach haushaltsmäßig gespült.

  3. Paketgewicht maximal 31,5kg

  4. Paketmaß maximal in cm: Länge 120, Breite 60, Höhe 60

 

Abwicklung: 

  1. Sie fordern die Rücknahme per Mail, Fax oder Anruf an.

  2. Wir senden Ihnen dann einen Versandschein von DHL per Mail.

  3. Sie drucken sich den Versandschein aus und kleben diesen auf das Paket.

  4. Sie übergeben das Paket einem DHL-Boten oder geben das Paket in einem DHL-Shop ab.

 

Wir bedanken uns für Ihr Mitwirken zur besseren Nutzung der Ressourcen!

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

  • Großes Lob an MakrobiotikPerlen

    ....das ist eine super Idee und sehr sinnvoll. TOP. Werde ich auf jeden Fall nutzen. Freue mich über die Möglichkeit der Rücksendung :-)